Aktion der Grundschule Segringen mit Claudia Wäger
Zusammen mit den Klassenlehrerinnen hat Claudia Wäger alle 4 Klassen der Grundschule Segringen in ihren Garten eingeladen. Während der Führung durch die große Streuobstwiese hinter ihrem Haus haben die Kinder unter anderen die verschiedenen Baumarten identifiziert und den Geräuschen der Natur gelauscht.

Claudia Wäger gewinnt Umweltpreis
Der Seniorenbeirat der Stadt Dinkelsbühl hat einen Umweltpreis ausgelobt. Es sollten praktische Leistungen ausgezeichnet werden, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen, wie die umweltgerechte Gestaltung der Vor- und Hausgärten. Der Fokus lag auch auf nachhaltig angelegte bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung, die Nektar, Pollen und Brutmöglichkeiten bieten würden.
Die Beedabei Botschafterin Claudia Wäger hat sich für diesen Umweltpreis beworben und wurde mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.

Gartenschau Lindau 2021
Die Gästeführer Gartenerlebnis Bayern waren vom 09.07. bis 15.07.2021 in Lindau auf der kleinen Gartenschau am Stand AELF (Bay. Staatsministerium) vertreten. 2 Tage lang war Claudia Wäger mit am Stand und präsentierte den Pflanzenzauber Dinkelsbühl und das frühere Gartenschau- Gelände Wassertrüdingen. Dort finden regelmäßig und auf Anfrage Führungen im Grünen statt.

Dinkelsbühl mit allen Sinnen erleben
Bericht vom 12.07.2021 in der Fränkischen Landeszeitung
Wir feiern den Weltbienentag mit Beedabei!
Garten-Erlebnisführerin Claudia Wäger konnte zusammen mit der Stadt Dinkelsbühl und weiteren engagierten Beteiligten eine schöne Aktion von Beedabei anlässlich des Weltbienentags am 20.05 ins Leben rufen. Beedabei schafft Bienenfutterstellen in den Städten Europas und macht sie mit den wiedererkennbaren gelben Balkonkästen sichtbar. Mehr Infos zu Beedabei gibt es hier: beedabei – Bienen dabei – sei dabei !

Erste Bayerische Streuobstbotschafter ausgezeichnet

Erste Bayerische Streuobst-Botschafter ausgezeichnet (bayern.de) / AUSZUG:
Insgesamt 24 Teilnehmer, darunter Claudia Wäger, besuchten den ersten Aufbaukurs „Streuobst-Erlebnisführer“ vom 28. Juni bis 23. November und erweiterten damit ihr bereits vorhandenes Potpourri aus den bereits abgeschlossenen Gästeführerzertifizierungen „Gartenerlebnis Bayern“. In knapp 50 Stunden an sechs Seminartagen wurde ein umfangreiches wie vielfältiges Wissen rund um den Streuobstanbau vermittelt – und damit das Streuobstfieber bei den Teilnehmern geweckt.
„Sie sind die Pioniere und mit ihrem Abschluss nun die ersten Botschafter für Bayerns Streuobstwiesen. Nutzen Sie nun das erworbene Wissen und vor allem Ihre Leidenschaft, und lassen Sie auch andere Interessierte – groß wie klein – an unserer einzigartigen Kulturlandschaft teilhaben“, bekräftigten die beiden Lehrgangsleiter Hubert Siegler (Bayerische Gartenakademie) und Martin Degenbeck (Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau), die Absolventen. So seien besonders die Erlebnisführungen auf den Streuobstwiesen die ideale Gelegenheit, vor allem die jüngere Generation an Garten, Natur, Landschaft aber auch die damit verbundenen Arbeiten und Herausforderungen heranzuführen, um ein Grundverständnis für den Wunsch von Natur und Umweltschutz in Einklang mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung zu bringen.
Artikel im Magazin „meine N-ENERGIE“

Ich freue mich sehr, mit einem Beitrag über die Gartenschau Wassertrüdingen im Kundenmagazin der N-ENERGIE vertreten zu sein.
Download:
Zu Gast bei Bayern 2: Städte mit Geschichte
Claudia Wäger im Interview mit Bayern 2 zum Beitrag „Was wären wir ohne… Dinkelsbühl“

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/was-waeren-wir-ohne-dinkelsbuehl-100.html#